Lade Veranstaltungen

Seminar-Nr.: W 49/25

Vetorechte: Einspruch, Widerspruch und Beanstandung sinnvoll einsetzen

 

Referentin
Inge Horstkötter

Inhalte

  • Ihre Vetorechte: Voraussetzungen für einen Einspruch, Widerspruch oder eine Beanstandung
  • Fristen und Formvorschriften
  • Entscheidungsbefugnisse der Dienststelle bzw. nächsthöheren Dienststellenleitung
  • Aufschiebende Wirkung und Sofortvollzug
  • So könnte Ihr Einspruchs-Widerspruchs- und Beanstandungsschreiben aussehen – Musterschreiben
  • Ausblick: Ihre weiteren rechtlichen Möglichkeiten: Klagebefugnis und Verwaltungsrechtsstreit

Beschreibung

In diesem Online-Seminar werfen wir einen genauen Blick auf Ihre Vetorechte: Einspruch, Widerspruch oder Beanstandung, je nachdem, wie dieses nach Ihrem Gesetz heißt. Wir werden uns mit den Fristen, der Fristenberechnung und der Organisation der Fristenkontrolle sowie etwaigen Formvorschriften auseinander setzen. Das Seminar schließt ab mit der Erstellung eines Musterschreibens, das Sie als Vorlage für etwaige Einsprüche, Widersprüche und Beanstandungen nutzen können sowie einem Ausblick auf weitere rechtliche Möglichkeiten, wie der Klagebefugnis und dem gerichtlichen Verfahren.

 

Zielgruppe

  • Chancengleichheitsbeauftragte
  • Frauenvertreterinnen
  • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

 

Teilnahmegebühr
380,00 € zzgl. MwSt.

Freistellung und Kostentragung gem. § 29 Abs.1 i. V. m. § 10 Abs. 5 BGleiG (bzw. den Bestimmungen der Ländergesetze), §§ 46 Abs. 6, 44 BPersVG (entsprechend den Ländergesetzen), §§ 37 Abs. 6, 40 Abs. 1 BetrVG.

Kostenübernahmeantrag download >>

<< zum Seminar-Kalender

Teilen Sie diesen Artikel!


Jetzt anmelden zum Seminar

Pflichtfeld*

    Arbeitgeber*in:

    .

    Abweichende Rechnungsadresse:

    .

    Anmeldung zum Seminar:

    Seminarnummer:

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden.
    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an
    widerrufen.
    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Seminaranmeldung und Modalitäten zum Download

    Nach oben