Seminar-Nr.: W 15/26
Referentin
Inge Horstkötter
Inhalte
- So sollte eine Arbeitsplatzausschreibung aussehen!
 - Das ist unter der unmittelbaren und mittelbaren Diskriminierung zu verstehen.
 - So können Sie mit der dritten Option in Bezug auf das Merkmal Geschlecht umgehen.
 - So können Soft Skills gendergerecht formuliert werden.
 - Tipps bei der Formulierung Ihrer Stellungnahme bzw. Ihres Vetos.
 
Beschreibung
In diesem Online-Seminar erhalten Sie in einen Überblick zum Themenbereich gendergerechte Arbeitsplatzausschreibung von A-Z. Hierbei wird auch auf die AGG-rechtliche Verpflichtung eingegangen, das dritte Geschlecht anzusprechen und ausgelotet, ob und wie hier Ihre Pflichten sind.
Zielgruppe
- Frauenvertreterinnen
 - Beauftragte für Chancengleichheit
 - Betriebsrat*innen
 - Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
 - Personalrat*innen
 - und andere
 
Teilnahmegebühr
210,00 € zzgl. MwSt. (hierin enthalten sind Seminarunterlagen, Honorare)
Freistellung und Kostentragung gem. § 29 Abs.1 i. V. m. § 10 Abs. 5 BGleiG (bzw. den Bestimmungen der Ländergesetze), §§ 46 Abs. 6, 44 BPersVG (entsprechend den Ländergesetzen), §§ 37 Abs. 6, 40 Abs. 1 BetrVG.
Kostenübernahmeantrag download >>
Höchstteilnehmerinnenzahl: 14
											
				