Frauenförder- und Gleichstellungsplan
onlineSeminar-Nr.: W 50/25 Referentin Inge Horstkötter Inhalte Rechtliche Grundlagen des Gleichstellungsplanes Bestandteile eines Frauenförder- und Gleichstellungsplanes Datenanalyse Maßnahmen- [...]
Seminar-Nr.: W 50/25 Referentin Inge Horstkötter Inhalte Rechtliche Grundlagen des Gleichstellungsplanes Bestandteile eines Frauenförder- und Gleichstellungsplanes Datenanalyse Maßnahmen- [...]
Seminar-Nr.: W 51/25 Beschreibung Das Seminar soll Sie als Vertrauensfrau in die Lage versetzen sich besser mit Ihrer Rolle zu [...]
Seminar-Nr.: W 52/25 Referentin Inge Horstkötter Inhalte • Europarechtlicher Hintergrund des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes • Benachteiligung im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes [...]
Seminar-Nr.: W 49/25 Vetorechte: Einspruch, Widerspruch und Beanstandung sinnvoll einsetzen Referentin Inge Horstkötter Inhalte Ihre Vetorechte: Voraussetzungen für einen [...]
Seminar-Nr. P 11/25 In diesem 3-tägigen Seminar lernen Sie alle rechtlichen Grundlagen und konkreten Vorgehensweisen Ihrer Gleichstellungsarbeit kennen. Inhalte So [...]
Seminar-Nr.: W 53/25 Inhalte Stressmangement und Selbstfürsorge im Amt – Kniffe und Tricks, unnötigen Stress zu vermeiden und gut für [...]
Seminar-Nr.: 54/25 Referentin: Inge Horstkötter Inhalte Diese rechtlichen Grundlagen zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Erwerbsarbeit sollten Sie kennen Dulden [...]
Seminar-Nr.: W 55/25 Inhalte Welche Diskriminierungsverbote nach dem AGG sollten Sie in Ihrer Praxis als Gleichstellungsbeauftragte kennen? Wann ist [...]
Seminar-Nr.: W 56/25 Referentin Inge Horstkötter Inhalte So sollte eine Arbeitsplatzausschreibung aussehen! Das ist unter der unmittelbaren und [...]
Seminar-Nr.: W 57/25 Referentin Inge Horstkötter Inhalte Darauf sollten Sie im Bewerbungsgespräch achten! Unmittelbare und mittelbare Diskriminierung – so enttarnen [...]
Seminar-Nr.: W 58/25 Referentin Inge Horstkötter Inhalte So schreiben Sie Ihr Votum/Ihre Stellungnahme rechtssicher – Schreibwerkstatt mit Fallübungen [...]
Seminar-Nr.: W 59/25 Referentin Inge Horstkötter Inhalte • Ein Überblick: Regelungsgehalt des AGG • Benachteiligungsverbote bei der Einstellung/Anstellung • [...]
Seminar-Nr.: W 01/26 Referentin Inge Horstkötter Inhalte Ihre Rolle und Ihr Auftrag als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Einblick in [...]
Seminar-Nr.: W 02/26 Referentin Inge Horstkötter Inhalte Ihre Rolle und Ihr Auftrag als Gleichstellungsbeauftragte So können Ihre Ziele in Ihrer [...]
Seminar-Nr. P 01/26 In diesem 3-tägigen Seminar lernen Sie alle rechtlichen Grundlagen und konkreten Vorgehensweisen Ihrer Gleichstellungsarbeit kennen. Inhalte So [...]
Seminar-Nr.: W 03/26 Referentin Inge Horstkötter Inhalte Vertiefung: So begleiten Sie Beschäftigte mit Familien- und Pflegeaufgaben kompetent ( [...]
Seminar-Nr.: W 05/26 Inhalte Abwesenheitsvertretung und andere Formen der Vertretung Rechte und Pflichten Aufgabenübertragung und Aufgabenwahrnehmung Freistellung und Ansprüche [...]
Seminar-Nr.: W 06/25 Beschreibung An diesem „Schnuppertag“ werden Sie als neu gewählte bzw. bestellte Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in die rechtlichen [...]
Seminar-Nr.: P 02/26 Inhalte Welche Diskriminierungsverbote nach dem AGG sollten Sie in Ihrer Praxis als Gleichstellungsbeauftragte kennen? Wann ist [...]
Seminar-Nr. W07/26 Referentin Inge Horstkötter Inhalte Diese rechtlichen Grundlagen zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Erwerbsarbeit sollten Sie kennen [...]
Seminar-Nr.: W 08/26 Inhalte Stressmangement und Selbstfürsorge im Amt – Kniffe und Tricks, unnötigen Stress zu vermeiden und gut für [...]
Seminar-Nr. W 09/26 In diesem 3-tägigen Seminar lernen Sie alle rechtlichen Grundlagen und konkreten Vorgehensweisen Ihrer Gleichstellungsarbeit kennen. Inhalte [...]
Seminar-Nr.: W 10/26 So nehmen Sie Ihre Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte professionell wahr! Referentin Inge Horstkötter Inhalte Das ist Ihre [...]
Seminar-Nr.: W 11/26 Referentin Inge Horstkötter Inhalte Rechtliche Grundlagen des Gleichstellungsplanes Bestandteile eines Frauenförder- und Gleichstellungsplanes Datenanalyse Maßnahmen- [...]
Seminar-Nr. W 12/26 Referentin Inge Horstkötter Inhalte Kündigung und Änderungskündigung – das sollten Sie beachten! Personalabbau – Diese [...]
Seminar-Nr.: W 13/26 Referentin Inge Horstkötter Inhalte Definition: Das ist Mobbing Mobbinghandlungen identifizieren Abgrenzung zur Belästigung nach dem [...]
Seminar-Nr.: W 14/26 Beschreibung Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz regelt auch die Belästigung und die sexuelle Belästigung. In diesem Tagesseminar beschäftigen wir [...]
Seminar-Nr.: W 15/26 Referentin Inge Horstkötter Inhalte So sollte eine Arbeitsplatzausschreibung aussehen! Das ist unter der unmittelbaren und mittelbaren [...]
Seminar-Nr.: W 16/26 Beschreibung Das Seminar soll Sie als Vertrauensfrau in die Lage versetzen sich besser mit Ihrer Rolle zu [...]
Seminar-Nr.: W 17/26 Beschreibung An diesem „Schnuppertag“ werden Sie als neu gewählte bzw. bestellte Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in die rechtlichen [...]
Seminar-Nr.: P 03/26 In diesem 3-tägigen Seminar lernen Sie alle rechtlichen Grundlagen und konkreten Vorgehensweisen Ihrer Gleichstellungsarbeit kennen. Inhalte So [...]
Seminar-Nr. W 18/26 Referentin Inge Horstkötter Inhalte Einführung in das Arbeitsvertragsrecht Definitionen, Prinzipien des Arbeitsrechts, Verhältnis zu den Tarifverträgen Verbotene [...]
Seminar-Nr.: W 19/26 Referentin Inge Horstkötter Inhalte Darauf sollten Sie im Bewerbungsgespräch achten! Unmittelbare und mittelbare Diskriminierung – [...]
Seminar-Nr. W 20/26 In diesem 3-tägigen Seminar lernen Sie alle rechtlichen Grundlagen und konkreten Vorgehensweisen Ihrer Gleichstellungsarbeit kennen. Inhalte [...]
Seminar-Nr.: W 21/26 Inhalte Abwesenheitsvertretung und andere Formen der Vertretung Rechte und Pflichten Aufgabenübertragung und Aufgabenwahrnehmung Freistellung und Ansprüche auf [...]
Seminar-Nr.: W 24/26 Referentin Inge Horstkötter Inhalte Welche Diskriminierungsverbote nach dem AGG sollten Sie in Ihrer Praxis als [...]
Seminar-Nr.: W 25/26 Beschreibung Das Seminar soll Sie als Vertrauensfrau in die Lage versetzen sich besser mit Ihrer Rolle zu [...]
Seminar-Nr. W 27/26 Referentin Inge Horstkötter Inhalte Einführung in das Arbeitsvertragsrecht Definitionen, Prinzipien des Arbeitsrechts, Verhältnis zu den [...]